NIEDERBAYERN
4-tägige Busreise vom 8. bis 11. Oktober 2022
Kurfürstentum, Hügelland und fruchtbarer Gäuboden
1. Tag, Sa.: Hopfen - Sichtungsgärten - Hochschule
Am Morgen Abfahrt in Creglingen in die Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt. Eine Hopfenbotschafterin empfängt uns zum Weißwurstfrühstück auf ihrem Hopfenanbaubetrieb. Bei einer
Erlebnisführung erhält man viele Informationen über diese faszinierende Pflanze. Bei einem kleinen Film bekommt
man schließlich auch Einblicke in die Ernte. Gegen Mittag Besichtigung und Führung durch die Staudengärten in Weihenstephan. Man kann hier Rabatten mit farblich hervorragend aufeinander abgestimmten
Stauden und die Standortgerechte Verwendung bestaunen. Man erhält auch einen Einblick in die Gestaltung, Ver-
wendung und Pflege. Eine kurze Führung über das Universitätsgelände der Hochschule rundet den Besuch ab. Freizeit zum Kaffeetrinken oder einen kleinen Bummel durch die Stadt. Am frühen Abend geht es
weiter nach Landau zum Zimmerbezug im Hotel Vilstaler Hof. Abendessen im Hotel.
2. Tag, So.: AlzChem - Burghausen - Altötting
Nach dem Frühstück geht es Richtung Chiemsee, in den oberbayerischen Landkreis Traunstein. Besuch / Führung bei der AlzChem Group (vorbehaltliche Terminbestätigung). Das Spezialchemie-Unternehmen hat
seinen Hauptsitz in Deutschland mit vier Produktionsstätten. Zudem hat das Unternehmen einen weiteren Standort in Schweden und Vertriebsgesellschaften in den USA und China. Ihr Ziel ist es mit ihren
Spezialprodukten zu einer weltweit nachhaltigen Produktion in der Agrarwirtschaft beizutragen und gleichzeitig den maximalen Nutzen
aus der Anwendung für die Landwirte zu erzielen. Gelegenheit zum Mittagessen im Klostergasthof Raitenhaslach. Am frühen Nachmittag geht es nach Burghausen. Besichtigung der längsten Burg Europas. Sie
genießt eine herausragende Stellung durch ihre historische Bedeutung als landesherrliche Burg der bayerischen
Wittelsbacher und ihren architektonischen Rang als eines der großartigsten spätmittelalterlichen Befestigungswerken. Im Hotel haben Sie Gelegenheit zum Abendessen im hoteleigenen Gasthaus.
Anschließend erwartet Sie ein unterhaltsames Abendprogramm.
3. Tag, Mo.: Landwirtschaft - Kloster Aldersbach - Kaffee/Kuchen - Holunder
Heute geht es nach Bad Birnbach. Wer möchte kann den Tag in der Therme verbringen und den Alltagsstress hinter sich lassen (fakultativ). Die Wasserscheuen machen sich auf den weg nach Ortenburg zur
Besichtigung
eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs. Der Betriebsleiter und Ceres Award Gewinner 2017 berichtet bei einem Rundgang, wie er klassischen Ackerbau, Schweinemast und die Erzeugung von Strom und
Wärme durch eine Biogasanlage unter einen Hut bringt. Bereits seit mehreren Generationen wird der Betrieb mit dem Ziel geführt, die Leidenschaft zur Landwirtschaft auch an die Verbraucher weiter zu
geben. In der Klostergaststätte in Aldersbach haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen. Geführter Rundgang durch das Klosterareal Aldersbach, welches bekannt für seine wunderschöne Barockkirche und die
süffigen Aldersbacher Biere ist. Bei der Führung erfährt man, wie die Tradition der Mönche auf moderne Art weitergeführt wird. Danach geht es in die Kirche des ehemaligen Zisternenklosters, eine der
schönsten Marienkirchen Bayerns und eines der bedeutendsten Bauwerke des ausgehenden Barocks in ganz Süddeutschland. Am Nachmittag werden die ThermenBesucher wieder abgeholt und gemeinsam geht es
nach Wallersdorf für Kaffee und Kuchen auf einem Holunderhof. Vor über 30 Jahren begann die Familie auf nicht einmal einem halben Hektar Holunder-Pflanzen aus der Steiermark anzubauen. Die
hausgemachten Produkte werden ausschließlich ab Hof vermarktet. In 2017 eröffnet der neue Hofladen, sowie das Hofcafé. Zurück im Hotel besteht wieder die Gelegenheit zum Abendessen in hoteleigenen
Gasthaus. Den Abschlussabend lassen wir bei musikalischer Unterhaltung ausklingen.
4. Tag, Di.: Fahrzeugbau - Straubing - Heimreise
Zu Beginn des Tages geht es an das andere Ende von Landau. Hier ist eine Werksbesichtigung bei der HORSCH Leeb GmbH geplant. Bei der Besichtigung erfährt man neben der Firmengeschichte alles über die
moderne und schonende Bodenbearbeitung, Sätechnik und Pflanzenschutz. Bevor die Leeb-Spritzenmodelle an Kunden versendet werden, werden diese in Landau entwickelt, produziert und getestet. Nach dem
Mittagessen in der Betriebskantine geht es nach Straubing zu einem Stadtrundgang. Die Lage am Donaustrom, der mit buntem Leben erfüllte Stadtplatz, die vielfältigen Kirchen und Baudenkmäler, all das
begeistert die Besucher. Lassen Sie sich verzaubern vom Flair der alten Herzogsstadt an der Donau, tauchen Sie ein in das entspannte bayerische Lebensgefühl und erkunden Sie die Jahrhunderte alte
Geschichte Straubings. Anschließend bleibt noch etwas Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Nun heißt es Abschied nehmen. Antritt der Heimreise zurück zu den Ausgangsorten. Unterwegs
Gelegenheit zur gemeinsame Abschlusseinkehr.